Liquiditätssicherung im Handwerk durch gezielte Rechnungsstellung

Jeder von Ihnen wird die Gefahr von Zahlungsausfällen kennen und auch den Aufwand, welchen man betreiben muss, um die eigene Liquidität sicherzustellen. Gerade diese stellt im Handwerk eine fundamentale Herausforderung dar, besonders bei umfangreichen oder langwierigen Projekten. Die Fähigkeit, den Geldfluss effizient zu steuern, wird dabei zur Schlüsselkomponente für den wirtschaftlichen Erfolg des eigenen Handwerksbetriebs.
Wettbewerbsvorteile durch Informationen

Das Handwerk ist seit Jahrhunderten ein integraler Bestandteil der deutschen Wirtschaft und Kultur. Um wettbewerbsfähig und auf dem neuesten Stand zu bleiben, benötigen Handwerksbetriebe ständig Zugang zu aktueller Information und Bildung. In dieser Übersicht werden verschiedene Informations- und Bildungsquellen für Handwerker vorgestellt, von traditionellen Fachzeitschriften und Messen bis hin zu modernen Online-Foren und Communitys. Dabei wird deutlich, wie vielfältig und facettenreich die Möglichkeiten sind, sich im Handwerksbereich fortzubilden und zu vernetzen.
Digitalisierung eines Handwerksbetriebes in 10 Schritten erfolgreich umsetzen

Die Digitalisierung von Handwerksbetrieben und deren Prozessen mithilfe von Cloudsoftware hat sich zu einem Schlüsselaspekt für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit entwickelt. In einer Zeit, in der viele Unternehmen bereits Teile ihrer Abläufe automatisiert haben, sind jedoch immer noch zahlreiche manuelle Routineaufgaben vorhanden. Diese Mischung aus physischen und digitalen Prozessen birgt Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitsabläufe.
Unsere neuen E-Formulare in openHandwerk – Das Abnahmeprotokoll

Teil 1 Abnahmeprotokoll Optimierung von Bauprozessen: Das digitale Abnahmeprotokoll in openHandwerk In einer Welt, in der der Technologieeinsatz kontinuierlich zunimmt, gestaltet sich auch die Bauwelt zunehmend digitaler. E-Formulare, insbesondere in Form von digitalen Abnahmeprotokollen, sind hierbei ein zentraler Bestandteil, um Abläufe effizienter, transparenter und sicherer zu machen. Die Verwendung der Cloudsoftware openHandwerk erweist […]