ISO 45001:2018 – Der Hybrid aus Arbeitsschutzmanagementsystem und Arbeitsschutznorm

Die ISO 45001:2018 ist ein bedeutendes Zertifikat für Arbeitsschutzmanagementsysteme, das Unternehmen dabei unterstützt, sichere und gesunde Arbeitsplätze zu schaffen. Sie fördert die Reduzierung von Gefährdungspotentialen, verbessert die Gesundheit der Mitarbeiter und hilft bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen. Durch die Norm werden Arbeitssicherheit, Risikomanagement und kontinuierliche Verbesserung des Arbeitsschutzes gestärkt. Die Einbeziehung der Mitarbeiter und die Stärkung der organisatorischen Resilienz tragen zudem zur Steigerung des Unternehmensimages bei.

In unserer Reihe über lohnenswerte Zertifikate darf die ISO 45001 nicht fehlen, denn sie soll für die Schaffung von sicheren und gesunden Arbeitsplätzen innerhalb des zertifizierten Betriebes stehen. Der Vorteil für den Betrieb liegt dabei auf der Hand. Neben einem weiteren Aushängeschild für seinen Qualitätsanspruch profitiert er von einer Belegschaft, die aufgrund des nach ISO 45001 eingeführten Arbeitsschutzsystems ein stark gemindertes Gefährdungspotential sowie eine gesteigerte Gesundheit hat. 

In einem stark regulierten Land wie Deutschland hilft sie aber auch der Organisation oder dem Betrieb, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und so Problemen gegenüber den Berufsgenossenschaften oder Ämtern für Arbeitsschutz vorzubeugen. 

Zielsetzung der ISO 45001

Bringen wir also die Ziele dieser ISO auf den Punkt: 

  • Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Belegschaft
  • Einhaltung gesetzlicher und anderer Anforderungen
  • Risikomanagement 
  • Kontinuierliche Verbesserung des Arbeitsschutzmanagementsystems und der Arbeitsschutzleistung
  • Förderung der Mitarbeiterbeteiligung
  • Verbesserung der organisatorischen Resilienz
  • Stärkung des Unternehmensimages

Inhalt der ISO 45001

Die ISO 45001:2018 legt Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem fest und gibt Anleitungen für dessen Anwendung, um unter anderen Handwerksbetriebe in die Lage zu versetzen, sichere und gesunde Arbeitsplätze zu schaffen. Dies erfolgt durch die Verhinderung arbeitsbedingter Verletzungen und Erkrankungen sowie die proaktive Verbesserung ihrer Arbeitsschutzleistung. ISO 45001:2018 ist für jeden Handwerksbetrieb anwendbar, der ein Arbeitsschutzmanagementsystem einführen, umsetzen und aufrechterhalten möchte, um den Arbeitsschutz zu verbessern, Gefährdungen zu beseitigen und Arbeitsschutzrisiken, einschließlich Systemmängeln, zu minimieren. Zudem können Arbeitsschutzchancen genutzt und Nichtkonformitäten des Arbeitsschutzmanagementsystems in Verbindung mit ihren Tätigkeiten behoben werden.

ISO 45001:2018 hilft einem Handwerksbetrieb, die beabsichtigten Ergebnisse seines Arbeitsschutzmanagementsystems zu erreichen. In Übereinstimmung mit der Arbeitsschutzpolitik des Betriebs gehören zu den beabsichtigten Ergebnissen eines Arbeitsschutzmanagementsystems die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsschutzleistung, die Erfüllung der gesetzlichen und sonstigen Anforderungen sowie das Erreichen der Arbeitsschutzziele. Die ISO 45001:2018 ist auf jeden Handwerksbetrieb anwendbar, unabhängig von seiner Größe, Art und Tätigkeit. Sie ist auf die Arbeitsschutzrisiken anwendbar, die unter der Kontrolle des Betriebs stehen, wobei Faktoren wie der Kontext, in dem der Betrieb tätig ist, und die Bedürfnisse und Erwartungen seiner Mitarbeiter und anderer interessierter Parteien berücksichtigt werden.

Die ISO 45001:2018 legt weder spezifische Kriterien für die Arbeitsschutzleistung fest, noch macht sie Vorschriften für die Gestaltung eines Arbeitsschutzmanagementsystems. Sie ermöglicht es einem Handwerksbetrieb, durch sein Arbeitsschutzmanagementsystem auch andere Aspekte der Gesundheit und Sicherheit, wie zum Beispiel das Wohlbefinden der Mitarbeiter, zu integrieren. Die ISO 45001:2018 befasst sich nicht mit Themen wie Produktsicherheit, Sachschäden oder Umweltauswirkungen, die über die Risiken für Mitarbeiter und andere relevante interessierte Parteien hinausgehen. Sie kann ganz oder teilweise zur systematischen Verbesserung des Arbeitsschutzmanagements eingesetzt werden. Eine Konformität mit diesem Dokument kann jedoch nur dann beansprucht werden, wenn alle Anforderungen in das Arbeitsschutzmanagementsystem eines Handwerksbetriebs integriert sind und ohne Ausnahmen erfüllt werden.



Aufbau der ISO 45001:2018

Wie die zuvor beschriebenen ISO 9001 und ISO 14001 ist auch die ISO 45001:2018 in eine Grundstruktur nach HLS in Abschnitte gegliedert. 

Abschnitt 1: Anwendungsbereich

Dieser Abschnitt definiert den Anwendungsbereich der Norm und legt fest, was die Norm abdeckt und für welche Organisationen sie gilt. Es wird erläutert, welche Bereiche des Managementsystems durch die Norm geregelt werden und welche Ziele damit verfolgt werden sollen.

Abschnitt 2: Normative Verweisungen

Dieser Abschnitt listet alle anderen Normen auf, auf die in der ISO-Norm verwiesen wird. Diese Verweisungen sind ein integraler Bestandteil der Norm und notwendig, um deren Anforderungen vollständig zu verstehen und anzuwenden. Es handelt sich um verbindliche Verweise, die für das Verständnis und die Implementierung der Norm erforderlich sind.

Abschnitt 3: Begriffe

Hier werden die wesentlichen Begriffe und Definitionen erläutert, die in der Norm verwendet werden. Dazu gehören grundlegende Begriffe wie „interessierte Parteien“ und der Terminus „unter Kontrolle der Organisation“. Dies soll sicherstellen, dass alle Anwender der Norm eine gemeinsame Verständnisbasis haben.

Abschnitt 4: Kontext der Organisation

Dieser Abschnitt legt fest, wie die Organisation den Kontext ihrer Tätigkeiten verstehen und definieren soll. Dies umfasst die Analyse externer und interner Faktoren, die Einfluss auf die Ziele und Ergebnisse des Managementsystems haben können. Die Organisation muss die relevanten interessierten Parteien und deren Anforderungen und Erwartungen identifizieren und berücksichtigen.

Abschnitt 5: Führung und Beteiligung der Arbeitnehmer

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Führungskräfte einer Organisation ihre Führungsrolle wahrnehmen und die notwendigen Voraussetzungen schaffen sollen, um die Mitarbeiter aktiv einzubeziehen. Es geht um die Festlegung von Verantwortlichkeiten und Befugnissen sowie um die Förderung einer Kultur der Beteiligung und des Engagements aller Mitarbeiter.

Abschnitt 6: Planung

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Identifikation und Bewertung von Risiken und Chancen, die für das Managementsystem relevant sind. Die Organisation muss Maßnahmen planen, um diese Risiken und Chancen zu adressieren und sicherzustellen, dass die Managementsystemziele erreicht werden. Dies beinhaltet auch die Festlegung von Maßnahmen zur Zielerreichung und deren Integration in die betrieblichen Prozesse.

Abschnitt 7: Unterstützung

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die unterstützenden Prozesse, die notwendig sind, um die Kernprozesse des Managementsystems effektiv zu betreiben. Dazu gehören Ressourcenmanagement, Kompetenzmanagement, Bewusstseinsförderung, Kommunikation und die Dokumentation des Managementsystems.

Abschnitt 8: Betrieb

Hier wird beschrieben, wie die Kernprozesse des Managementsystems gesteuert und betrieben werden sollen. Dies umfasst die Planung und Steuerung der betrieblichen Tätigkeiten, um die festgelegten Anforderungen zu erfüllen und die beabsichtigten Ergebnisse zu erreichen.

Abschnitt 9: Leistungsbewertung

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung der Leistung des Managementsystems. Es wird erläutert, wie die Organisation die Wirksamkeit des Systems überprüfen und sicherstellen kann, dass die definierten Schutzziele eingehalten werden. Dies umfasst interne Audits, Managementbewertungen und die Analyse von Ergebnissen.

Abschnitt 10: Verbesserung

Der letzte Abschnitt behandelt die kontinuierliche Verbesserung des Managementsystems. Dies beinhaltet die Identifikation und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen, um die Leistung des Systems stetig zu steigern. Es wird der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) angewendet, um sicherzustellen, dass das System dynamisch bleibt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Kosten der Zertifizierung

Die Kosten der Zertifizierung sind auch hier von der Größe des Betriebes und die bisher getroffenen Maßnahmen im Arbeitsschutzbereich abhängig. Hinzu kommen nachfolgende Punkte:

  • Zertifizierungsgebühr der Zertifizierungsstelle
  • Kosten für Vor-Ort-Audits und Überprüfungen
  • Kosten für eventuelle Korrekturmaßnahmen, die nach dem Audit erforderlich sind
  • Kosten für die Implementierung und Wartung eines Arbeitsschutzmanagementsystems

Zertifizierer der ISO 45001

Deutschland:

Dekra

TÜV – Nord

TÜV-Süd

Österreich:

Dekra-AT

Schweiz:

SQS

Fazit

Die ISO 45001:2018 ist ein bedeutendes Zertifikat für Arbeitsschutzmanagementsysteme, das Unternehmen dabei unterstützt, sichere und gesunde Arbeitsplätze zu schaffen. Sie hilft, das Gefährdungspotential zu reduzieren, die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und gesetzliche Anforderungen einzuhalten. Die Norm verbessert die Arbeitssicherheit, das Risikomanagement und fördert die kontinuierliche Verbesserung des Arbeitsschutzes. Durch die Einbeziehung der Mitarbeiter und die Stärkung der organisatorischen Resilienz trägt sie auch zur Steigerung des Unternehmensimages bei. Insgesamt bietet die ISO 45001:2018 einen systematischen Ansatz zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Sicherheit am Arbeitsplatz.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner